- biomedizinisch
- bio|me|di|zi|nisch 〈Adj.〉 die Biomedizin betreffend, auf ihr beruhend
* * *
bio|me|di|zi|nisch [auch: …'t̮si:…] <Adj.>:die Biomedizin betreffend, auf ihr beruhend.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
BBZ — Die Abkürzung BBZ steht für: Berlin Brandenburger Zeitung Berufsbildungszentrum, schweizerische berufsbildende Schuleinrichtung Bildungs und Beratungszentrum für Hörgeschädigte Stegen, eine staatliche Gesamtschule für gehörlose und schwerhörige… … Deutsch Wikipedia
Biowissenschaft — Unter dem Begriff Biowissenschaften (griech. βιός (bios) = „Leben“), auch Lebenswissenschaften oder Life Sciences genannt, versteht man Forschungsrichtungen und Ausbildungsgänge, die sich mit Prozessen oder Strukturen von Lebewesen beschäftigen… … Deutsch Wikipedia
Biowissenschaften — Unter dem Begriff Biowissenschaften (gr. βιός bios; „Leben“), auch Lebenswissenschaften oder Life Sciences genannt, versteht man Forschungsrichtungen und Ausbildungsgänge, die sich mit Prozessen oder Strukturen von Lebewesen beschäftigen… … Deutsch Wikipedia
Boris Borisovich Yegorov — Boris Borissowitsch Jegorow Land: UdSSR Datum der Auswahl: 26. Mai 1964 Anzahl der Raumflüge: 1 Start erster Raumflug: 12. Oktober 1964 Landung letzter Raumflug: 13. Oktober 1964 … Deutsch Wikipedia
Boris Borissowitsch Jegorow — Land (Organisation): UdSSR () Datum der Auswahl: 26. Mai 1964 Anzahl der Raumflüge: 1 Start erster Raumflug: 12. Oktober 1964 Landung letzter Raumflug: 13. Oktober 1964 … Deutsch Wikipedia
Boris Jegorow — Boris Borissowitsch Jegorow Land: UdSSR Datum der Auswahl: 26. Mai 1964 Anzahl der Raumflüge: 1 Start erster Raumflug: 12. Oktober 1964 Landung letzter Raumflug: 13. Oktober 1964 … Deutsch Wikipedia
Boris Yegorov — Boris Borissowitsch Jegorow Land: UdSSR Datum der Auswahl: 26. Mai 1964 Anzahl der Raumflüge: 1 Start erster Raumflug: 12. Oktober 1964 Landung letzter Raumflug: 13. Oktober 1964 … Deutsch Wikipedia
Friedrich Jung — (* 21. April 1915 in Friedrichshafen; † 5. August 1997 in Berlin) war ein deutscher Arzt und einer der führenden Pharmakologen in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR). Er wirkte unter anderem von 1949 bis 1972 als Professor an der Humboldt … Deutsch Wikipedia
Institut für Wirkstoffforschung — Das Institut für Wirkstofforschung (IWF) war ein außeruniversitäres Forschungsinstitut der Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW). Es bestand von Januar 1976 bis Dezember 1991 und hatte seinen Sitz in Berlin Friedrichsfelde. Mit rund 230… … Deutsch Wikipedia
Institut für Wirkstofforschung — Das Institut für Wirkstofforschung (IWF) war ein außeruniversitäres Forschungsinstitut der Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW). Es bestand von Januar 1976 bis Dezember 1991 und hatte seinen Sitz in Berlin Friedrichsfelde. Mit rund 230… … Deutsch Wikipedia